

Freitag, 6.6.2008
 |  | | Konferenzraum Unilever Hamburg |
|
Schaltzentralen, Planungsgremien, Entscheidungsräte und Produktionsstätten – Wie entsteht Krieg und wer macht ihn?
INTERVENTION »High Noon«
ZEIT 12.00 Uhr
ORT am Rathausmarkt gegenüber der Alsterarkaden beim Ehrenmal
VORTRAG
Rolf Uesseler spricht über Krieg als Dienstleistung und den wachsenden Markt privater Militärfirmen. Er lebt als freier Publizist in Rom und arbeitet u.a. zu den Themen organisierte Kriminalität und illegale Trends in der Weltwirtschaft.
ZEIT 18.30 Uhr
ORT Linda, Hein-Hoyer-Str. 13
[Rückblick]
|
Freitag, 13.6. | Sonntag, 15.6.
 |  | | aus der Peter Tamm Sammlung |
|
Wen man fragen muss: diejenigen, die den Krieg führen, diejenigen, die sich führen lassen und beider Motive.
VORTRAG
Mark Terkessidis spricht über Krieg als Massenkultur im 21. Jahrhundert. Er ist Psychologe, freier Journalist und Mitbegründer des »Institute for Studies in Visual Culture«, Köln. Seine Themenschwerpunkte sind Jugend- und Popkultur, Migration und Rassismus.
ZEIT Freitag, 18.30 Uhr
ORT Lichtmesz, Gaußstr. 25
INTERVENTION »Mobile Versorgung«
ZEIT Sonntag, 15.00 Uhr
ORT HafenCity, Magellan-Terrassen
[Rückblick]
|
Freitag, 20.6.2008
 |  | | »U-Boot trifft P-Liner«, Claus Bergen |
|
Verklärung, Kommunikationstechniken und Propagandastrategien – Die Verfälschung der Realität in Wort und Bild.
VORTRAG
Britta Lange spricht über die »Deutsche Kriegsausstellung« 1916 in Berlin und das Maritime Museum in Hamburg. Sie ist Kunst- und Kulturwissenschaftlerin und arbeitet u.a. am Thema der kulturellen Vermarktung des deutschen Kolonialismus 1871 – 1943.
ZEIT Freitag, 20.6., 18.30 Uhr
ORT Linda, Hein-Hoyer-Str. 13
[Rückblick]
|
Mittwoch, 25.6. | Sonntag, 29.6.
|
Im schiefen Bild vom Krieg ist der Mensch ein Ding. Wo bleiben die Arbeiter, bleibt die Arbeit, der Alltag, der Tod?
INTERVENTION »Heldenfriedhof« – zur Eröffnung des Internationalen Maritimen Museums, Koreastr. 1
ZEIT Mittwoch, 25.6., 10:30 Uhr & Sonntag, 29.6., 15:00 Uhr
ORT vor dem Museum
[Rückblick]
|
Freitag, 18.7.2008
 |  | | Der Weltkrieg 1914–18: „Hinter der Front“, Cigarettenbild 219 |
|
Was haben wir gesehen?
VORTRAG
Felix Axster und Ulrike Bergermann sichten das Internationale Maritime Museum und ziehen ein Resümee. Felix Axster arbeitet zu Kolonialgeschichte und Rassismustheorie. Ulrike Bergermann ist Medienwissenschaftlerin.
ZEIT Freitag, 18.7., 18.30 Uhr
ORT Linda, Hein-Hoyer-Str. 13
[Rückblick]
|

|