teil 4 – achtung!

Am Eröffnungstag stellten wir vor dem Internationalen Maritimen Museums den „Eisernen Peter“ auf. Diese Holzskulptur konnte von jedem Passanten für 5 Cent pro Nagel genagelt werden. Den Erlös spendet feld für kunst dem Roten Kreuz.

 

Der Eiserne Peter verweist auf Kriegsverklärung und Gemeinschaftserlebnisse als Propagandastrategie. Schon im Ersten Weltkrieg gehörten die Kriegsnagelungen, bei denen die Bevölkerung gekaufte Nägel in ein hölzernes Standbild einschlug, zu den patriotischen Spendenaktionen. Ein 12 Meter hoher und 26 Tonnen schwerer Eiserne Hindenburg wurde im Rahmen der Kriegsausstellung 1915 vor der Siegessäule in Berlin aufgestellt. Gegen eine Spende für das Deutsche Rote Kreuz durfte er genagelt werden. Die Kriegsausstellungen selbst waren ein Instrument der Propaganda und galten als Kampf an der Heimatfront.