feld für kunst e.V. ortlos bis zum nächsten Halt info@feldfuerkunst.net ![]() |
spielfeldVeranstaltungsreihe zum Mythos »Fußball« vom 12.6. – 4.7.2004
Ausstellungseröffnung: 10.6.2004, 19 Uhr, im Rahmen des 20. Internationalen KurzFilmFestival Hamburg 2004 letzter Ausstellungstag: 23.6.2004 Die Ausstellung ist an den EM-Spieltagen ab 19 Uhr geöffnet.
SPIELFELD
»Alles, was ich sicher weiß über Moral und Pflicht, verdanke ich dem Fußball«. Albert Camus, Philosoph und Torwart der algerischen Nationalmannschaft
In der Ausstellung »Spielfeld« geht es um die künstlerische Reflexion der Ästhetik und der soziokulturellen Zusammenhänge des Fußballsports. Künstler aus den Bereichen Bildende Kunst, Videokunst, Fotografie und Film präsentieren ihre Positionen zum Thema. In den Arbeiten der beteiligten KünstlerInnen werden verschiedene Phänomene des Spiels und das gesellschaftspolitische Umfeld interpretiert.
Fußball ist ein wesentlicher Teil unserer Alltagskultur, deshalb liegt es nahe, dass dieser Sport auch als Thema künstlerischer Auseinandersetzung Beachtung findet. Der athletische Vergleichswettkampf wird in Spielbegrenzungen und Regeln gepresst und so entsteht die von Albert Camus zitierte Moral desSports. Der Fußball hat sich in alle gesellschaftlichen Schichten gespielt und schafft gemeinsame »Momente bleibender Erinnerung«. Auch die Wissenschaften und die Künste reflektieren das komplexe Mosaik des Spiels und die Zusammenhänge mit dem Alltagsleben, das den Fußball zu einem Stück moderner Kultur und einem philosophischen Gesamtkunstwerk macht.
Teilnehmende KünstlerInnen u.a.: Thorsten Brinkmann (Hamburg), Frauke Buchholz (Hamburg), Diana Dodson (Schweiz), Lydia Hartmann (Hamburg), Pfelder (Berlin), Herr Mario (Österreich), Ingrid Schiller (Hamburg), Jörn Zehe (Hamburg), C.F. Kintz (Hamburg), Raymond Cuijpers (Holland)
Ab dem 12.6.2004 werden täglich alle Spiele der Fußball EM 2004 übertragen. Vor den Spielen werden Kurzfilme und Dokumentarfilme rund um das Leder gezeigt. Die Auswahl der Filme stellt die KurzFilmAgentur Hamburg e.V. zusammen. Die Filmreihe startet am 12.6.2004. Spielplan vom 16.6. – 19.6.2004 Spielplan vom 20.6. – 4.7.2004
WEITERE VERANSTALTUNGEN Freitag, 25.6.2004, 20.00 – 20.25 Der Frankfurter Autor Oliver Lenze trägt ein paar flotte Angriffe aus seinem stark fußballlastigen Buch »Kolumnen für den Weltfrieden« vor. (Verlag Minimal Trash Art)
Sonntag, 4.7.2004 EM Finale und Abschlussparty mit DJ Felix Axster, DJ Roman + DJ Donna Neda |
![]() ![]() © feld für kunst | impressum ![]() |